Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst !
Teilnehmerzahl im kleinen Rahmen 3-8 Personen
Anmeldungen immer bis 3 Tage vorher ....kurz vorher ist Glückssache aber einen Versuch wert
oder mach einen individuellen Termin mit mir aus ! Gruppenpreis auf Anfrage.
Wenn du Spass am Selbermachen hast , kannst du dir in meiner Kräuterwerkstatt wunderbare Kräuterschätze in Form von kulinarischen, gesundheitsfördernden oder körperpflegenden Produkten herstellen.
Altbewährte und neueste Rezepturen stehen dir hier zur Verfügung:
Öle
Essige
Salben mit allen Kräutern
Shampoo & Badebomben
Tinkturen
Heilschnäpse & Heilweine
Kräutersalze + Blütenzucker
Auf meinen Kräuterwanderungen möchte ich , dass du wieder ein Auge für unsere wunderbare Natur und unsere wertvolle Kräutervielfalt bekommst.
Die Heil- und Giftwirkungen, Verwechslungsmöglichkeiten unserer heimischen Kräuter und einfach um sie wieder neu zu entdecken.
und nun zu unseren wichtigsten Menschen - unsere Kinder
Kräutersammeln für Mückensalbe 7.6. Di
nach einer kleinen Kräuterwanderung stellen wir gemeinsam für jedes Kind eine Salbe gegen kleine Plagegeister oder nachdem sie schon gebissen haben ,her!
Insektenhotel 28.6. Mi
Welches Insekt braucht welchen Unterschlupf ? Welche Materialien sind sinnvoll ? Wo stellt man ein Insektenhotel am besten auf ? All dies in Verbindung mit dem Bau eines kleinen Insektenhotels werden wir hier besprechen - und wir sammeln auch ein paar Zutaten dafür ....
Samenbomben selber machen 5.7. Mi
Wir sammeln Samen und verarbeiten diese mit Hilfe von "Matschepampe" zu wunderbaren Seedbombs, die wir als Geschenke verpacken.Nebenbei lernen die Kinder unsere heimischen Kräuter kennen , Geschmack,Geruch und von welchen man besser die Finger lässt.
Kräuter-Knetseife herstellen 10.7. Mo
Frei nach dem Motto" eine Hand wäscht die Andere" stellen wir Knetseife in verschiedenen Farben und Düften her. Vorher sammeln wir ein paar Kräuter, die auch mit eingearbeitet werden dürfen!
......als ausgebildete Seelenorterzählpatin biete ich jeden 1. Montag im Monat eine Wanderung zum Seelenort der Quarzklippen an - es geht um Ehrfurcht, Staunen, "lebende oder sogar sprechende Steine " , zur Ruhe kommen und bei sich selbst ankommen....
das alles in Verbindung mit Kräutern am Wegesrand.....bitte um Anmeldung unter 0151-65182482
Unkostenbeitrag 5,00 €
Der Vogelerlebnispfad in Dreislar bietet auf seinen 3,5km langen Rundweg eine Menge Wissenswertes über hier vorkommende Vogelarten. An 15 Stationen regen Informationstafeln zum Mitmachen an .
Wusstest du das Rabenvögel einen IQ von 100 besitzten ,der dem von Menschenaffen entspricht ?
....oder das Greifvögel 5 verschiedene Typen von Farbsehzellen besitzten und Menschen nur 3 ?
....das Spechte einen eingebauten Stoßdämpfer besitzten?
.....das Zugvögel im Herbst -und Frühling ca.300km pro Tag fliegen ?
Gern unterstützte und führe ich hier.....
Mai
Holunder -Wunder
Holunderwunder 31.5.23 Mi - muss auf Fr. den 2.6. verschoben werden !!
alles rund um den Holunder -
und natürlich alles andere ,was uns auf dem Weg begegnet...
im Anschluß Herstelllung einer Holunderblütensalbe -
wirkt Wunder bei trockener Haut !!
Flaschengeister & Seelenpflanze
Juni
Seelenpflanze finden 14.6.23 Mi
Heut gehen wir etwas "tiefer" - auf dieser Wanderung findet jeder seine individuelle Seelenpflanze ...und kann sich daraus z.B. ein Hydrolat herstellen.
Flaschengeister 21.6.23 Mi
Alle Kräuter, die in Verbindung mit der Sommersonnenwende gesammelt und verarbeitet werden ,können wir zu wunderbaren Schätzen für den Winter haltbar machen in Form von Heilschnäpsen - einige Beispiele :
Johanniskrautgeist, Melissengeist, Brennesselgeist
Migränegeist, Tannenspitzengeist, Frauenmantelgeist
Medizinwald & Flechten
Juli
Flechten 12.7.23 Mi
nach einem kleinen Kräuterspaziergang üben wir uns in der Kunst des Flechtens - es ist eine Meditative Kräuterbeschäftigung...
Medizinwald 19.7.23 Fr
Auch unsere Bäume haben wunderbare Heilkräfte -
Blätter, Blüten und Rinden lassen sich zu wertvollen Heilprodukten verarbeiten ...Als Tee, Blütenessenz uva.
Wir stellen eine Schwarzerlen-Salbe her - wirkt adstringierend, wundheilend ( besonders bei Narben)und tonisch .
Wenn du es bitter nötig hast
& Lippenpflegestifte
August
Lippenpflegestifte 8.8.23 Mi
Nach einer kleinen Kräuterwanderung kann sich jeder Teilnehmer einen individuellen Lippenpflegestift herstellen...z.B gegen rauhe Lippen, vorbeugend bei Neigung zu Herpes, pflegend und sogar mit Farbstoff !
Wenn du es bitter nötig hast 23.8.23 Mi
Bittermittel helfen uns, dass die inneren Organe gestärkt werden. Gallenfluss, Lebertätigkeit, Magensekretion, Bauchspeicheldrüsen-Funktion bis hin zur Blutbildung werden positiv beeinflusst.
Jeder stellt sich seine eigene Sauerländer Bitterstofftinktur her.
Oxymel & Zauberkräuter
September
Oxymel 13.9. Mi
Oxymel wird auch Sauerhonig genannt, da seine Grundsubstanzen Essig & Honig sind . Er hat eine geschätzte 2500 bis 3000 Jahre alte Tradition. Bereits die alten Römer, Griechen und auch Hildegard von Bingen haben die wertvolle Verbindung aus naturbelassenem Honig & Essig geschätzt.
Das Tolle an Oxymel ist, dass es alkoholfrei ist und sich somit prima auch für Kinder eignet.
Je nach Zusatz der Kräuter hat der Oxymel antibakterielle, reizlindernde, immunstärkende ,entgiftende Eigenschaften.
Zauberpflanzen + Hexenkräuter Mi 20.9.
meist als Giftpflanzen "beschimpft" ....
aber wie sagte schon Paracelsus:
Die Dosis macht das Gift. Und wenn man die Giftpflanzen kennt , kann bei den anderen nichts mehr schief gehen.
Hier überleg ich mir noch was wir herstellen ......
Top 10 Sauerländer Heilwurzeln & Herbstschätze
Heilwurzeln Mi 19.10.
Das Übel an der Wurzel packen ….dafür stehen Wurzeln symbolisch. Bekannte Vertreter wie Baldrian + Beinwell aber auch Blutwurz, Alant und Klette haben sehr heilsame Wirkungen. Viele wirken wärmend und helfen bei chronischen Erkrankungen.
Zum Schluss Herstellung einer Beinwellsalbe .
Herbstschätze Mi 25.10.
Jetzt gehts ans Eingemachte......Hagebutten, Weißdorn und andere Früchtchen .....wir stellen uns jeder einen Heilwein her ....je nach dem was der Körper zur Vorbereitung auf den Winter benötigt!
...und doch schläft nicht alles !
Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen Mi 8.11.
Das Räuchern ist eine sehr alte Tradition - zur Reinigung, zum Schutz und zur Segnung- je nach Wetterlage machen wir eine Kräuterwanderung und stellen dann jeder eine individuelle Raäuchermischung her.
Reinen Tisch am Ende des Jahr Fr 15.12.
Die Tage zwischen den Tagen nutze man früher um zur ruhe zu kommen, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und das Neue Jahr zu begrüßen.
Als Kräuter betrachten wir Christrose und Mistel ….beide unglaubliche Heilpotenziale.
Herstellung einer Mistelsalbe -
ein bisschen Ruhe-ein bisschen Meditation - ein bisschen Zeit für sich selbst !
je nach Wetterlage machen wir eine kleine Wanderung und schauen, was es noch zu entdecken gibt. Anschließend bei einem Adventspunsch + Plätzchen machen wir eine Meditation und basteln verschiedene weihnachtliche Dinge:
Wir stellen uns jeder einen Adventskranz her mit Einarbeitung verschiedener getrockneter Kräuter. Bitte eigene Kerzen mitringen.
Meditationthema:
Zeit für mich
Wir stellen eine Adventscreme her mit Zimtöl oder anderen weihnachtlichen Düften!
Meditationsthema:
Dem Licht entgegen
Wir stellen jeder ein individuelles Badesalz her - mit weihnachtlichem Duft- nett verpackt im Glas- zum Verschenken oder für sich selbst .
Meditationsthema:
Ankunf bei uns selbst
Wir stellen entsprechend der ayurvedischen Lehre verschiedene Körperöle her - gerade in der kalten Jahreszeit benötigt der Körper intensive Pflege .
Meditationthema:
Achtsamkeit für mich
Preis pro Wanderung ca 2-3 Std.
inkl. Probeverköstigung, Herstellung + Skript
Erwachsene 28,00€
Kinder 25,00€